Elterngruppe Frühgeborene in Coesfeld für Eltern frühgeborener Kinder

Wenn für den Anfang eigentlich noch Zeit wäre …

Wird ein Kind vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche geboren, spricht man von einer Frühgeburt. Abhängig von der Schwangerschaftsdauer und Versorgung des Kindes können Frühchen teilweise weniger als 1.000 Gramm wiegen – und dann ist vieles anders als gewöhnlich. Eine zu frühe Geburt bedeutet auch das abrupte Ende einer manchmal schon komplizierten Schwangerschaft. Bevor das Mutterwerden rational verinnerlicht werden und eine emotionale Bindung aufgebaut werden konnte, ist das kleine Wesen bereits auf der Welt. Die anschließende Zeit im Krankenhaus ist dann oftmals geprägt von Ängsten und Sorgen um das Kind. Auch nach der Ankunft zu Hause bleiben viele Ungewissheiten bestehen. Die Tatsache, dass Frühgeborene gegenüber gleichaltrigen Kindern ein anderes Entwicklungstempo haben, häufiger unruhig sind oder sich schlecht füttern lassen, fordert von den Eltern vielfältige Anstrengungen.

Grundlage der familienorientierten Gesprächsnachmittage und -abende ist das Verständnis für die Besonderheiten der kindlichen Entwicklung in dieser frühen Phase.

Eltern werden beim Start „unter den erschwerten Bedingungen“ unterstützt. Hilfe, das Erlebte aufzuarbeiten und wertschätzend anzunehmen, wird angeboten.

Beim Elterntreff lernen Frühchen-Eltern sich kennen, treffen sich aus der Krankenhauszeit wieder, tauschen sich aus und verstehen sich ohne viele Worte.

Termine und Ablauf

Der Elterntreff für Frühgeborene wird von der Dipl.-Sozialpädagogin Ulrike Ahlers, der Psychologin Vanessa Stolbrink und Dr. Daniel Wüller, Arzt für Kinder- und Jugendmedizin, geleitet und findet in Coesfeld statt. Wer sich angemeldet hat, bekommt zu jedem Termin eine persönliche Einladung.

Die Treffen können bereits während des Krankenhausaufenthaltes oder erst nach einer Eingewöhnungszeit wahrgenommen werden.


2023:

Do. 

09.02.2023

15:00-16:30

Di. 

07.03.2023

15:00-16:30

Do. 

20.04.2023

15:00-16:30

Di. 

09.05.2023

15:00-16:30

Do. 

01.06.2023

15:00-16:30

Di. 

04.07.2023

15:00-16:30

Do. 

10.08.2023

15:00-16:30

Do. 

28.09.2023

15:00-16:30

Do. 

17.10.2023

15:00-16:30

Di. 

14.11.2023

15:00-16:30

Kosten

Das offene Angebot ist für die Familien kostenfrei. Die Arbeit des Bunten Kreises wird weitestgehend durch Spenden finanziert, so auch dieses Angebot.

Kontakt

Ulrike Ahlers
Dipl.-Sozialpädagogin
Poststraße 5
48653 Coesfeld
Tel.: 02541 89-16202
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Vanessa Stolbrink
Psychologin M.Sc.
Poststraße 5
48653 Coesfeld
Tel.: 02541 89-16402
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Bunter Kreis Münsterland e. V.

Adresse

Poststraße 5
48653 Coesfeld

Anfahrt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
von 8:00 bis 12:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag
von 14:00 bis 16:00 Uhr

Kontakt

Tel.: 02541 89-1500
Fax.: 02541 89-11501
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum / Datenschutz
transparenz

Nachsorge an den Christophorus Kliniken

Poststraße 5
48653 Coesfeld
Tel.: 02541 89-1500

Nachsorge am
Mathias-Spital

Frankenburgstraße 31
48431 Rheine
Tel.: 05971 42-1749

Nachsorge am
St. Franziskus-Hospital

FranziskusCarrée
Hohenzollernring 68/70
48145 Münster
Tel.: 0251 379-56176

Nachsorge am
Clemenshospital

Düesbergweg 124
48153 Münster
Tel.: 0172 8056915

Nachsorge am
Universitätsklinikum Münster

Schmeddingstraße 60
48149 Münster
Tel.: 0172 8056915

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.